• Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium & Mitarbeiter
    • Schulordnung
    • Unterrichtszeiten
  • Unser Leitbild
    • Unterricht
    • Professionalität der Lehrkräfte
    • Schulführung
    • Schul - und Klassenklima
    • Partnerschaften
    • Qualität
  • Schüler
    • Die Klassen
    • Aktivitäten
    • SMV
      • Wer sind wir? Was tun wir?
    • EKS-Fußballmannschaft
  • Nachmittagsangebote
  • Mensa
  • Schulsozialarbeit
    • Was ist Schulsozialarbeit?
    • Kontakt
  • Beratung
    • Beratungsstelle Frühförderung
    • Sonderpädagogischer Dienst
  • Förderverein
    • Der Förderverein der EKS
    • Kontakt
    • Mitglied werden
  • Ferien
  • Moodle
  • junge Seiten
  • Fit @ School
  • Thema - Das Magazin
  • Ins Ausland
  • Jugendnetz

Erich Kästner Schule

Herdegenstr. 17
74348 Lauffen am Neckar

Tel:  07133 / 7207
Fax: 07133 / 965 290

E-Mail: sekretariat@
eks-lauffen.de

Erich Kästner Schule:StartseiteStartseiteErich Kästner Schule:Impressum & DatenschutzImpressum & Datenschutz
Erich Kästner Schule:SitemapSitemap
Sie befinden sich hier: Startseite / Unser Leitbild / Schul - und Klassenklima / 

Schul - und Klassenklima

Im Blick auf das Schul- und Klassenklima ist uns Folgendes wichtig:

  • Im Mittelpunkt stehen die Schüler
  • Verschiedenheit als Chance wahrzunehmen
  • Verständliche und transparente Schulregeln (z.B. Schulordnung, mit der Klasse gemeinsam formulierte Klassenregeln)
  • Ein Wohlfühlklima herzustellen: Freundlichkeit, Gerechtigkeit, Respekt.
  • Schule ist mehr als ein Lernort.
  • Räumlichkeiten ansprechend zu gestalten
  • Gemeinsame Aktivitäten von Eltern, Schülerinnen und Schülern, Schulbegleiterinnen und Lehrkräften
  • Das Selbstwertgefühl der Schüler und Schülerinnen zu stärken

 

Deshalb gibt es bei uns:

  • Geburtstagskalender
  • Gemeinsame Aktivitäten der ganzen Schule
  • (Schülerversammlungen, Weihnachtsfeier, Einschulungsfeier, Entlassfeier, Sommerfest, Adventsweg, Lehrer-Eltern-Schüler- Wanderung, Gottesdienste, Eislaufen, Schulausflug Tripsdrill)
  • Klassenaktivitäten(Schullandheime, Haigern Laternelaufen, Ausstellungen, Theaterbesuche Exkursionen)
  • Wir sprechen uns mit Namen an
  • Lehrerausflug
  • SMV
  • Schulsozialarbeit
  • (Klassenrat, Einzelfallhilfe, Streitschlichtung)
  • Mittagspause als Spielpause und Ort der Begegnung
  • gemeinsames Mittagessen
  • Miteinander von Groß & Klein
  • (Patenschaften, klassenübergreifende Projekte)
  • Zusammenarbeit mit Eltern, schulischen und außerschulischen Partnern
  • Oase
  •    

Wir versprechen uns davon, dass die Schülerinnen und Schüler ...

  • in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gestärkt werden.
  • ein positives Bild von Schule und Lernen entwickeln und dadurch bessere Leistungen erbringen.
  • Interesse am gesellschaftlich-kulturellen Leben entwickeln.