• Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium & Mitarbeiter
    • Schulordnung
    • Unterrichtszeiten
  • Unser Leitbild
    • Unterricht
    • Professionalität der Lehrkräfte
    • Schulführung
    • Schul - und Klassenklima
    • Partnerschaften
    • Qualität
  • Schüler
    • Die Klassen
    • Aktivitäten
    • SMV
      • Wer sind wir? Was tun wir?
    • EKS-Fußballmannschaft
  • Nachmittagsangebote
  • Mensa
  • Schulsozialarbeit
    • Was ist Schulsozialarbeit?
    • Kontakt
  • Beratung
    • Beratungsstelle Frühförderung
    • Sonderpädagogischer Dienst
  • Förderverein
    • Der Förderverein der EKS
    • Kontakt
    • Mitglied werden
  • Ferien
  • Moodle
  • junge Seiten
  • Fit @ School
  • Thema - Das Magazin
  • Ins Ausland
  • Jugendnetz

Erich Kästner Schule

Herdegenstr. 17
74348 Lauffen am Neckar

Tel:  07133 / 7207
Fax: 07133 / 965 290

E-Mail: sekretariat@
eks-lauffen.de

Erich Kästner Schule:StartseiteStartseiteErich Kästner Schule:Impressum & DatenschutzImpressum & Datenschutz
Erich Kästner Schule:SitemapSitemap
Sie befinden sich hier: Startseite / Unser Leitbild / Partnerschaften / 

Partnerschaften

Im Blick auf inner- und außerschulische Partnerschaften ist uns Folgendes wichtig:

  • Eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern (Erziehung, Kommunikation, Transparenz, gemeinsame Aktivitäten)
  • Eine gute Kooperation mit unseren außerschulischen Partnern, wie z.B. Betrieben und sozialen Einrichtungen
  • Kooperation mit andern Schulen und Kindergärten im Rahmen unseres sonderpädagogischen Dienstes und der Beratungsstelle für Frühförderung
  • Bestmöglicher Übergang der Schülerinnen und Schülern in Arbeit, Beruf, Leben und Begleitung des Übergangs bei Schulwechsel
  • Unsere Aktivitäten über unsere Homepage bekannt zu machen

 

Deshalb gibt es bei uns:

  • Vielseitige Arbeitsgemeinschaften
  • Soziale Projekte (z.B. Aktionen im Seniorenheim)
  • Mitarbeit der Eltern bei der Mittagsbetreuung und Arbeitsgemeinschaften
  • Kooperation mit Betrieben, z.B. Wochentagspraktikum, Jahrespraktikum
  • Nachbetreuung ehemaliger Schülerinnen und Schüler durch Sozialarbeiter und Nachhilfelehrer
  • Schulfeste, Vorführungen
  • Teilnahme an Wettbewerben
  • Kunstprojekte und Ausstellungen
  • Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit
  • Jugendratswahlen (2 Vertreter im Jugendrat)
  • Schulsozialarbeitsstunden
  • Zusammenarbeit mit der JuLe
  • Jugendbegleiterprogramm
  • Praktikanten aus anderen Schulen, z. B. BOGY · Sozialpraktikanten (Firma Schunk)
  • Zusammenarbeit mit Pädagogischen Hochschulen und Staatlichen Seminaren für Lehrerausbildung (z.B. Referendariat, Blockpraktikum)
  • Zusammenarbeit mit dem und finanzielle Unterstützung durch den Förderverein
  • Beteiligung am Stadtleben (z.B. Waffelstand des Fördervereins)
  • Eine in Kooperation mit der Jugendstiftung Baden-Württemberg und dem Jugendbegleiterprogramm erstellte Homepage
  • Unterstützung durch außerschulische Partner

 

Wir versprechen uns davon ...

  • Teilhabe unserer Schüler und Schülerinnen am Leben der Gesellschaft
  • gegenseitiges Geben und Nehmen
  • positive Wahrnehmung der Schule