• Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium & Mitarbeiter
    • Schulordnung
    • Unterrichtszeiten
  • Unser Leitbild
    • Unterricht
    • Professionalität der Lehrkräfte
    • Schulführung
    • Schul - und Klassenklima
    • Partnerschaften
    • Qualität
  • Schüler
    • Die Klassen
    • Aktivitäten
    • SMV
      • Wer sind wir? Was tun wir?
    • EKS-Fußballmannschaft
  • Nachmittagsangebote
  • Mensa
  • Schulsozialarbeit
    • Was ist Schulsozialarbeit?
    • Kontakt
  • Beratung
    • Beratungsstelle Frühförderung
    • Sonderpädagogischer Dienst
  • Förderverein
    • Der Förderverein der EKS
    • Kontakt
    • Mitglied werden
  • Ferien
  • Moodle
  • junge Seiten
  • Fit @ School
  • Thema - Das Magazin
  • Ins Ausland
  • Jugendnetz

Erich Kästner Schule

Herdegenstr. 17
74348 Lauffen am Neckar

Tel:  07133 / 7207
Fax: 07133 / 965 290

E-Mail: sekretariat@
eks-lauffen.de

Erich Kästner Schule:StartseiteStartseiteErich Kästner Schule:Impressum & DatenschutzImpressum & Datenschutz
Erich Kästner Schule:SitemapSitemap
Sie befinden sich hier: Startseite / Unser Leitbild / Schulführung / 

Schulführung

Im Blick auf Schulführung und Schulmanagement ist uns Folgendes wichtig:

  • Eine Personalführung, die die Lehrkräfte so begleitet, dass sie ihre Stärken einbringen können
  • Dem Personal Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten einzuräumen
  • Eine gute Qualität des Lehrens und Lernens zu fördern
  • Transparenz
  • Öffentlichkeitsarbeit ·
  • Sorge zu tragen für eine gute personelle, räumliche und materielle Ausstattung ·
  • Gemeinsam mit dem Kollegium das Schuljahr zu planen ·
  • Zusammenarbeit mit außerschulischen Kooperationspartnern

 

Deshalb gibt es bei uns:

  • Gemeinsame Stundenplangestaltung (Lehrkräfte und Schulleitung)
  • In der Stundenplangestaltung Doppelbelegungen und geteilte Klassen in bestimmten Fächern
  • Lehrkräfte, die bestimmte Schwerpunkte bekleiden
  • Regelmäßige Mitarbeitergespräche
  • Pädagogische Stunden (Aufarbeitung aktueller Fragestellungen)
  • Besprechung aller im sonderpädagogischen Dienst und der Beratungsstelle Beteiligten (Fallbesprechungen)
  • Gute Kommunikation durch kurze Wege
  • Regelmäßige Gespräche mit dem Schulträger
  • Die mediale Vermittlung unserer guten Arbeit nach außen
  • Präsenz des Fördervereins bei Lauffener Veranstaltungen
  • Mitwirkung der Schule an Stadtfesten (z.B. Kinderfest)
  • Unterstützung durch Sponsoren
  • Differenzierungsräume, Werkraum, Küche, Foyer
  • Ausreichend Differenzierungsmaterial (z.B. Montessori-Material)
  • Ausreichend Testmaterial für Diagnostik
  • Regelmäßiger Meinungs- und Gedankenaustausch mit Elternvertretungen

 

Wir versprechen uns davon ...

einen einladenden Lernort und eine gute Außenwirkung. Insbesondere wollen wir den Standort in einem attraktiven "neuen" Gebäude erhalten und festigen, um optimale Lernvoraussetzungen für die Schülerinnen und Schüler und gute Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden zu sichern.