• Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium & Mitarbeiter
    • Schulordnung
    • Unterrichtszeiten
  • Unser Leitbild
    • Unterricht
    • Professionalität der Lehrkräfte
    • Schulführung
    • Schul - und Klassenklima
    • Partnerschaften
    • Qualität
  • Schüler
    • Die Klassen
    • Aktivitäten
    • SMV
      • Wer sind wir? Was tun wir?
    • EKS-Fußballmannschaft
  • Nachmittagsangebote
  • Mensa
  • Schulsozialarbeit
    • Was ist Schulsozialarbeit?
    • Kontakt
  • Beratung
    • Beratungsstelle Frühförderung
    • Sonderpädagogischer Dienst
  • Förderverein
    • Der Förderverein der EKS
    • Kontakt
    • Mitglied werden
  • Ferien
  • Moodle
  • junge Seiten
  • Fit @ School
  • Thema - Das Magazin
  • Ins Ausland
  • Jugendnetz

Erich Kästner Schule

Herdegenstr. 17
74348 Lauffen am Neckar

Tel:  07133 / 7207
Fax: 07133 / 965 290

E-Mail: sekretariat@
eks-lauffen.de

Erich Kästner Schule:StartseiteStartseiteErich Kästner Schule:Impressum & DatenschutzImpressum & Datenschutz
Erich Kästner Schule:SitemapSitemap
Sie befinden sich hier: Startseite / Schulsozialarbeit / Was ist Schulsozialarbeit? / 

Was ist Schulsozialarbeit?

Heike Witzemann ist Sozialpädagogin und mit einer 25%  - Stelle, das sind etwa 9 Stunden pro Woche, an der Erich-Kästner-Schule tätig.

 

Allgemeines über die Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit ist ein eigenständiges Angebot der Jugendhilfe, das eine an den Kindern und Jugendlichen orientierte pädagogische Arbeit in der Schule und deren Umfeld leistet. Sie richtet sich an alle Schüler, Eltern und Lehrer.

Sie arbeitet in enger Abstimmung und Kooperation mit den Lehrern.

Frau Witzemann ist als Schulsozialarbeiterin zuständig für

  • die Beratung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern bei der Bewältigung alltäglicher Lebensprobleme,
  • Konfliktberatung
  • sozialpädagogische Gruppenarbeit zur Vermittlung von Schlüsselqualifikationen und der Verhinderung von Ausgrenzung,
  • die Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  • und die Vernetzung im Allgemeinwesen

 

Praktikantentreff

Nach Abschluss der Förderschule machen einige Schüler ein Jahrespraktikum in einem Betrieb, mit der Absicht dann dort im Anschluss eine Ausbildung zu absolvieren.

Einmal im Monat an einem Donnerstag abend von 19 – ca. 22 Uhr findet der Praktikantentreff statt, bei dem sich ehemalige Schüler der EKS, die sich nun im Jahrespraktikum oder in der Ausbildung befinden, treffen und berichten wie es ihnen zur Zeit geht, was gut läuft oder wo sie Unterstützung benötigen. Dabei kommt der Spaß auch nicht zu kurz: Bowling, Essen gehen, Badminton, Kino, Kart fahren, Grillen, Spieleabend, Mäckes – irgendetwas fällt uns immer ein.

Der Praktikantentreff wird betreut von Hans Krauss und Heike Witzemann.

 

Elternabend

Bei Interesse von Seiten der Eltern oder Lehrer wird ein Thema für alle Eltern zu Beginn des Elternabends vermittelt. Im Jahr 2011 ging es um „Mobbing“ und im Jahr 2012 um „Soziale Netzwerke“.